Am Freitag Morgen, den 7.2.2014 ging es los. Von Bern aus ging es mit dem Zug Richtung Zürich Flughafen. Um 10:15 Uhr ging es mit den Austrian Airlines Richtung Wien. Angekündigt habe ich die Reise ja schon länger (Ferienzeit ist Reisezeit).
Angekommen in Wien bin ich um 11.45 Uhr. Vom Flughafen aus ging es mit dem Airportbus zum Westbahnhof Wien, da dies ein sehr zentraler Ort ist und viele Tram, Bus und die U Bahn von dort aus weiterfährt. Mit der Tramlinie 43 ging es zum Hotel Senator, dort wurde ich sehr freundlich empfangen und das Check-In verlief auch ohne Probleme. Das Hotelzimmer war im zweiten Stock, zudem war es ein Eckzimmer somit ich drei grosse Fenster im Zimmer hatte und somit viel Tageslicht im Raum war.
Vom Hotel aus ging es dan mit der Strassenbahn und der U Bahn in das Zenrum von Wien. Genauer gesagt zum Prater. Der Prater ist bekannt für das Riesenrad das im Jahr 1897 gebaut wurde und für die vielen weiteren Attraktionen im Vergnügungspark, wie das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett.
Vom Prater aus ging es dann in eine Bäckerei zu Kaffee und Kuchen. Genauer gesagt war ich bei der Hofzuckerbäckerei K. und K. Demel zu Gast. Da bestellte ich mir ein Stück Sachertorte und eine warme Schokolade da ich kein Kaffee trinke. Die Torte mit der Schokolade zusammen war fast zu süss und ich war für die nächsten Stunden satt 🙂 An diesem Tag waren wir auch noch im Stephansdom, wo ich auf einem Turm die Stadt von oben her sah, was einfach ein genialer Ausblick war. Sehr empfehlenswert.
Gegen Abend war ich noch die Hofburg besichtigen, aber nur von draussen.
Am Samstag nach einem guten Frühstück fuhr ich mit der Strassenbahn zum Schloss Schönbrunn wo ich im Schloss 40 Zimmer besichtigen war. An diesem Tag passte sogar das Wetter und die Sonne zeigte sich hin und wieder. Das Schloss Schönbrunn war mit Abstand eines der schönsten Schlösser die ich bis jetzt gesehen habe und ich war ja auch in England und Schottland unterwegs. Fotos innerhalb des Schloss und den Zimmern durfte ich keine machen. Gegen Mittag ging es weiter zum Schloss Belvedere wo ich mir ein Stück Apfelstrudel und Almdudler gegönnt habe.
Am Abend noch vor dem Abendessen ging es zum Rathaus wo es eine riesige Eisbahn gab. In Bern gibt es ja die Eisbahn vor dem Bundeshaus, aber die ist klein zum Vergleich zu Wien. Diese hat zwei Eisfelder die durch viele kleine Wege miteinander verbunden sind. Zudem gab es Livemusik und viele Markstände vor Ort, so das man gerne länger sich bei der Eisbahn aufhalten möchte/kann. Auf dem Eis war ich selber nicht, überlegt habe ich es mir aber.
Am Sonntag hiess es schon wieder sich verabschieden von Wien. Um 13 Uhr war ich beim Flughafen und um 15:20 Uhr flog ich retour in die Schweiz.
Es war ein tolles Wochenende in Wien und es ist eine Stadt die ich gerne wieder besuchen möchte.